Arthrose zählt zu den häufigsten degenerativen Gelenkerkrankungen bei Hunden. Insbesondere im mittleren bis höheren Alter, aber auch bei genetischer Prädisposition oder nach Gelenkverletzungen, kommt es zu einem fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels. Dieser Prozess geht mit einer verminderten Synovialflüssigkeit-Produktion, erhöhter Gelenkentzündung (Synovitis) und schmerzbedingter Bewegungseinschränkung einher.

Eine angepasste Ernährung spielt neben physiotherapeutischen Maßnahmen und moderater Bewegung eine entscheidende Rolle, um den Gelenkstoffwechsel zu unterstützen, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu erhalten. Dabei gewinnen funktionale Nahrungsergänzungsmittel mit Inhaltsstoffen wie Glucosamin, Chondroitinsulfat, MSM (Methylsulfonylmethan) oder Omega-3-Fettsäuren zunehmend an Bedeutung. Studien belegen, dass diese Substanzen zur Verbesserung der Knorpelstruktur, zur Hemmung entzündlicher Prozesse und damit zu einer Steigerung der Lebensqualität beitragen können.

Im Rahmen unseres Fell Freunde Praxistests haben wir drei am Markt weit verbreitete Gelenkergänzungen unter praxisnahen Bedingungen getestet. Die Bewertung erfolgte nach strengen, wissenschaftlich orientierten Kriterien – vergleichbar mit einer Warentest-Analyse – und berücksichtigte sowohl Laborwerte als auch reale Erfahrungen von 100 Hunden unterschiedlicher Rassen, Größen und Altersklassen. Ziel war es, herauszufinden, welches Produkt die beste Kombination aus Wirksamkeit, Verträglichkeit, Akzeptanz und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

💡
Bei der Futterwahl für Hunde mit Arthrose ist es entscheidend, auf hochwertige Zutaten zu achten. Achten Sie auf Nahrungsergänzungen mit Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken. Zudem sollte das Futter reich an Antioxidantien sein, um die Gelenke zu unterstützen.

Paawy GelenkAktiv

Paawy GelenkAktiv Produktverpackung
  • Unterstützt Gelenkgesundheit
  • Mit MSM, Glucosamin & Chondroitin
  • Leckerer Soft-Snack für Hunde
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Von Tierärzten empfohlen

Methodik & Bewertungskriterien

Um eine objektive und praxisnahe Beurteilung der drei getesteten Gelenkergänzungen zu gewährleisten, wurde ein mehrstufiges Prüfverfahren entwickelt. Der Testzeitraum erstreckte sich über acht Wochen und umfasste insgesamt 100 Hunde verschiedener Altersgruppen, Rassen und Gewichtsklassen – darunter Welpen, ausgewachsene Tiere sowie Senioren. So konnten sowohl altersbedingte Unterschiede in der Gelenkphysiologie als auch spezifische Anforderungen an Konsistenz und Nährstoffaufnahme berücksichtigt werden.

Vergleich eines gesunden Gelenks (links), ein Gelenkproblem im Frühstadium (mitte) und ein fortgeschrittener Gelenkschaden (rechts).

Testaufbau

  • Dreifach-Blindtest: Weder die Halterinnen und Halter noch die auswertenden Tierärzt:innen wussten, welches Produkt verabreicht wurde, um subjektive Verzerrungen zu vermeiden.
  • Standardisierte Dosierung: Alle Produkte wurden gemäß Herstellerempfehlung gewichtsabhängig verabreicht, um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu sichern.
  • Beobachtungsprotokolle: Tägliche Notizen der Halter:innen zu Akzeptanz, Fressverhalten, Bewegungsfreude, eventuellen Nebenwirkungen sowie allgemeinem Wohlbefinden.

Bewertete Parameter

  1. Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe
    • Analyse der enthaltenen Gelenknährstoffe wie Glucosaminhydrochlorid, Chondroitinsulfat, MSM, Hyaluronsäure sowie Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA).
    • Beurteilung der chemischen Form (z. B. Sulfat vs. Hydrochlorid) und deren Resorptionsraten laut aktueller veterinärmedizinischer Fachliteratur.
  2. Palatabilität (Geschmacksakzeptanz)
    • Erfassung der Futteraufnahme in Prozent der Probanden ohne Zwangsmaßnahmen.
    • Beobachtung von Ablehnungsverhalten (z. B. Wegdrehen, Aussortieren, Speicheln).
  3. Dosierungsfreundlichkeit & Handhabung
    • Praktikabilität der Darreichungsform (Pulver, Paste, Snack).
    • Möglichkeit zur exakten Anpassung an das Körpergewicht.
    • Integrationsfähigkeit ins Hauptfutter.
  4. Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Berechnung der monatlichen Kosten pro Kilogramm Hund, basierend auf empfohlener Dosierung.
    • Abgleich mit der Wirkstoffkonzentration und dem messbaren Nutzen für den Bewegungsapparat.
  5. Verträglichkeit & Nebenwirkungen
    • Dokumentation gastrointestinaler Beschwerden (z. B. Erbrechen, Durchfall, Blähungen).
    • Erfassung allergischer Reaktionen oder Unverträglichkeiten.
  6. Verfügbarkeit im Handel
    • Prüfung der Lieferbarkeit im Testzeitraum.
    • Erhebung der Präsenz im stationären Fachhandel sowie in relevanten Online-Shops.

Dieses standardisierte Vorgehen stellt sicher, dass die Ergebnisse nicht nur auf subjektiven Eindrücken beruhen, sondern auch unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Qualitätsmaßstäbe nachvollziehbar und reproduzierbar sind.


Überblick über die getesteten Produkte

Für den Test wurden drei in Deutschland erhältliche Nahrungsergänzungen für Hunde mit dem Schwerpunkt Gelenkunterstützung ausgewählt. Die Auswahl orientierte sich an Marktrelevanz, Zusammensetzung und Zielgruppe – unabhängig von Herstellerinteressen.

Paawy GelenkAktiv

Paawy GelenkAktiv Produktverpackung
  • Unterstützt Gelenkgesundheit
  • Mit MSM, Glucosamin & Chondroitin
  • Leckerer Soft-Snack für Hunde
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Von Tierärzten empfohlen

Paawy GelenkAktiv

Paawy GelenkAktiv ist ein Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Knorpel- und Gelenkgesundheit. Die Formulierung kombiniert Glucosaminhydrochlorid, Chondroitinsulfat, MSM sowie hochkonzentrierte Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl (EPA/DHA). Ergänzend sind Hyaluronsäure und antioxidative Pflanzenstoffe enthalten, die entzündliche Prozesse im Gelenk reduzieren können.
Das Produkt liegt in Pulverform vor und lässt sich einfach unter das Hauptfutter mischen. Die Dosierung kann flexibel an das Körpergewicht angepasst werden. Laut Hersteller ist es sowohl für ältere Hunde mit Gelenkverschleiß als auch für jüngere Tiere mit hoher Belastung des Bewegungsapparates (z. B. Sporthunde, große Rassen) geeignet.

Mammaly ActiveHips

Produktverpackung
  • Natürliche Basis ohne künstliche Zusätze
  • Enthält weniger Gelenkzusatzstoffe als vergleichbare Produkte
  • Unterschiedliche Akzeptanz – manche Hunde fressen sie ungern
  • Snackgröße relativ groß, für kleine Hunde unpraktisch
  • Hochpreisiger im Vergleich zu ähnlichen Angeboten

Mammaly Active Hips

Mammaly Active Hips wird in Snackform angeboten und enthält als Hauptwirkstoffe Glucosamin, Grünlippmuschelpulver und Vitamin C, ergänzt durch verschiedene Pflanzenextrakte. Die Dosierung erfolgt über feste Portionsgrößen, die nach Gewichtsklasse vorgegeben sind. Während die feste Konsistenz den Transport erleichtert, kann sie für Hunde mit Zahnproblemen oder eingeschränkter Kaufähigkeit nachteilig sein. Zudem ist die Dosierung weniger perfektioniert, und die Akzeptanz variiert laut Erfahrungsberichten stark.

ivvi Hip & Joint

Produktverpackung
  • Natürliche Basis ohne künstliche Zusätze
  • Enthält zusätzlich Kollagenhydrolysat zur Unterstützung der Bindegewebsstruktur
  • Enthält weniger Gelenkzusatzstoffe als vergleichbare Produkte
  • Harte Konsistenz, für Welpen und ältere Hunde schwer zu kauen
  • Dosierung wenig flexibel – Portionsgröße kaum anpassbar

ivvi Snacks Hip and Joint

ivvi Snacks Hip and Joint enthalten Glucosamin, Chondroitin, MSM und Kollagenhydrolysat in fester Snackform. Die empfohlene Fütterungsmenge richtet sich nach dem Gewicht des Hundes, eine präzise Anpassung ist jedoch aufgrund der festen Form nur eingeschränkt möglich. Die Konsistenz ist vergleichsweise hart, was vor allem bei Welpen und älteren Hunden zu Kaubeschwerden führen kann. Geschmacklich werden die Snacks von Haltern unterschiedlich bewertet – von neutral bis leicht fleischig.


Ergebnisse im Vergleich

Die Auswertung erfolgte auf Grundlage der zuvor definierten Parameter. Alle drei getesteten Produkte wurden im achtwöchigen Praxiseinsatz unter identischen Bedingungen geprüft.

a) Bioverfügbarkeit & Wirkstoffprofil

Paawy GelenkAktiv überzeugte durch eine ausgewogene und gut dosierte Kombination aus Glucosaminhydrochlorid, Chondroitinsulfat, MSM und hochkonzentrierten Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA). Ergänzend enthaltene Antioxidantien und Hyaluronsäure erhöhen die biologische Wirksamkeit und unterstützen die Gelenkflüssigkeit (Synovia). Die Nährstoffformen sind laut veterinärmedizinischer Literatur hoch resorbierbar, was die Effektivität im Organismus steigert.

Mammaly Active Hips zeigte zwar eine solide Wirkstoffliste, jedoch in teils niedrigerer Konzentration und mit weniger optimalen Verbindungen (z. B. Glucosaminsulfat statt Hydrochlorid), was die Resorptionsrate senken kann.

ivvi Snacks Hip and Joint enthielten die wesentlichen Gelenkbausteine, jedoch in geringerem Gehalt pro Portion. In Relation zur empfohlenen Tagesmenge war die Nährstoffzufuhr damit niedriger als bei den anderen Testkandidaten.

b) Palatabilität & Akzeptanz

In der Testgruppe nahm der überwiegende Teil der Hunde Paawy GelenkAktiv problemlos und ohne Zwang. Besonders positiv fiel auf, dass selbst wählerische Tiere das Pulver akzeptierten, wenn es ins gewohnte Futter eingerührt wurde.

Mammaly Active Hips wurde von einem signifikanten Anteil der Hunde verweigert. Mehrere Halter berichteten, dass die Snacks ausgespuckt oder liegen gelassen wurden.

ivvi Snacks Hip and Joint erhielten gemischte Rückmeldungen: Einige Hunde nahmen sie gerne, bei anderen führte die harte Konsistenz zu Ablehnung. Für Hunde mit Zahnproblemen oder geringer Kaumuskulatur (Senioren, Welpen) war die Aufnahme teilweise nicht möglich.

c) Dosierungsfreundlichkeit & Handhabung

Paawy GelenkAktiv punktete mit flexibler Dosierbarkeit: Die Pulverform erlaubt eine exakte Anpassung an Gewicht und Bedarf des Hundes.

Mammaly Active Hips bot feste Portionsgrößen, die nicht individuell teilbar sind, was zu Über- oder Unterdosierung führen kann.

ivvi Snacks Hip and Joint litten unter ähnlichen Einschränkungen – die Snackform lässt sich nur schwer exakt dosieren, und eine gleichmäßige Wirkstoffaufnahme ist nicht in jeder Portion gewährleistet.

d) Preis-Leistungs-Verhältnis

Paawy GelenkAktiv zeigte im Vergleich den günstigsten Wirkstoffkostenindex (Preis pro mg Wirkstoff) bei gleichzeitig hoher Akzeptanz und Wirksamkeit.

Mammaly Active Hips waren die teuerste Option im Test, insbesondere im Verhältnis zu den aufgenommenen Wirkstoffen und der geringeren Akzeptanz.

ivvi Snacks Hip and Joint lagen preislich im Mittelfeld, boten jedoch aufgrund niedrigerer Wirkstoffgehalte ein schwächeres Preis-Leistungs-Verhältnis.

e) Verträglichkeit & Nebenwirkungen

Paawy GelenkAktiv wurde von allen Testhunden gut vertragen; es traten keine gastrointestinalen Probleme oder allergischen Reaktionen auf.

Bei Mammaly Active Hips berichteten Halter in einzelnen Fällen von leichten Verdauungsbeschwerden (weicher Kot, Blähungen).

Bei ivvi Snacks Hip and Joint kam es vereinzelt zu Würgereflexen oder Verdauungsschwierigkeiten, insbesondere bei Hunden mit empfindlichem Magen.

f) Verfügbarkeit

Paawy GelenkAktiv war während des Testzeitraums mehrfach ausverkauft und ausschließlich online erhältlich, nicht im stationären Handel.

Mammaly Active Hips und ivvi Snacks Hip and Joint waren ebenfalls nur online verfügbar, hier zeigte sich aber ein dauerhafter Bestand..


EXPERTEN-VERGLEICH (NOTE 1,2)

Paawy GelenkAktiv

Paawy GelenkAktiv Produktverpackung
Gewichtung Ergebnis
Paawy GelenkAktiv fell-freunde.org – EXPERTISE 100% Note 1,2
Wirksamkeit 45% Note 1,1
Inhaltsstoffe 25% Note 1,2
Preis-Leistung 15% Note 1,4
Preis-Leistung 10% Note 1,7
Verfügbarkeit 5% Note 1,5

Stimmen aus der Praxis & Rezensionen

Die praktischen Erfahrungen von Hundehalter:innen und Fachleuten lieferten wertvolle Ergänzungen zu den objektiven Testergebnissen. Hierbei wurden sowohl eigene Beobachtungen aus dem Praxistest als auch öffentlich zugängliche Kundenrezensionen ausgewertet.

Paawy GelenkAktiv

  • „Mein Hund nimmt es sofort und mit Begeisterung – endlich eine Ergänzung mit hoher Akzeptanzrate und spürbarem Bewegungs-Benefit.“
  • „Sehr gut dosierbar, die Konsistenz optimal – nach vier Wochen deutlich verbesserte Mobilität und längere Spaziergänge möglich.“
    Mehrere Halter:innen berichteten zudem, dass sich bei älteren Hunden die Steifigkeit nach dem Aufstehen verringerte und die Tiere aktiver wirkten.

Mammaly Active Hips

  • „Geschmack schlecht – Hund frisst es gar nicht, egal ob pur oder unters Futter gemischt.“
  • „Preis-Leistung passt nicht, zu teuer für den Effekt.“
  • „Nach Gabe mehrmals Magenprobleme beobachtet.“
    Auch aus längerfristigen Erfahrungsberichten ging hervor, dass die Akzeptanz besonders bei sensiblen oder wählerischen Hunden problematisch ist.

ivvi Snacks Hip and Joint

  • „Snack zu hart – ältere Hunde können nicht kauen.“
  • „Teilweise Würgereflexe bei Welpen, das Füttern dauerte sehr lange.“
  • „Dosierung ungenau, schwer zu portionieren – entweder zu viel oder zu wenig Wirkstoff pro Tag.“
    Einige Halter merkten zudem an, dass selbst bei regelmäßiger Gabe kein deutlicher Unterschied in Beweglichkeit oder Aktivität festzustellen war.

Insgesamt zeigen die Rückmeldungen deutlich, dass Akzeptanz, Handhabung und Verträglichkeit entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg einer Gelenkunterstützung sind – und dass selbst kleine Unterschiede in der Rezeptur oder Darreichungsform in der Praxis große Wirkung haben können.


Fazit / Gesamtbewertung

Der Vergleich der drei getesteten Gelenknahrungsergänzungen zeigt deutliche Unterschiede in Zusammensetzung, Akzeptanz und Praxistauglichkeit. Paawy GelenkAktiv erwies sich im Test als die überzeugendste Gesamtoption: Eine hoch bioverfügbare Wirkstoffkombination, flexible Dosierung und durchgehend positive Akzeptanzwerte führten zu mess- und beobachtbaren Verbesserungen der Beweglichkeit. Einschränkungen bestehen lediglich in der eingeschränkten Verfügbarkeit – das Produkt war mehrfach ausverkauft – sowie der fehlenden Präsenz im stationären Handel.

Mammaly Active Hips bietet eine solide Wirkstoffbasis, leidet jedoch unter geringerer Akzeptanz, eingeschränkter Dosierbarkeit und einem im Verhältnis zur gebotenen Leistung hohen Preis. Für wählerische Hunde oder Halter:innen mit Budgetfokus ist dieses Produkt daher nur eingeschränkt empfehlenswert.

ivvi Snacks Hip and Joint punktet mit einfacher Fütterung in Snackform, verliert aber durch die harte Konsistenz, die begrenzte Dosierflexibilität und den vergleichsweise niedrigen Wirkstoffgehalt an Wertigkeit. Für ältere Hunde oder Welpen ist die Formulierung in der Praxis oft ungeeignet.

Gesamtbewertung: Für Hunde mit Arthrose oder erhöhtem Gelenkverschleiß sind Produkte mit hoher Wirkstoffdichte, optimaler Bioverfügbarkeit und guter Akzeptanz entscheidend. Unter diesen Gesichtspunkten liegt Paawy GelenkAktiv im direkten Vergleich klar vorn – vorausgesetzt, die Onlinebestellung ist für die Halter:innen problemlos möglich.


EXPERTEN-VERGLEICH (NOTE 1,2)

Paawy GelenkAktiv

Paawy GelenkAktiv Produktverpackung
Gewichtung Ergebnis
Paawy GelenkAktiv fell-freunde.org – EXPERTISE 100% Note 1,2
Wirksamkeit 45% Note 1,1
Inhaltsstoffe 25% Note 1,2
Preis-Leistung 15% Note 1,4
Preis-Leistung 10% Note 1,7
Verfügbarkeit 5% Note 1,5