Mein Hund leidet unter Gelenkschmerzen und die tägliche Bewegung wird zur Qual. Ich merke, wie Lebensfreude und Aktivität schwinden – dabei will ich doch nur eins: Dass mein Liebling wieder schmerzfrei laufen, toben und genießen kann.

Gelenkprobleme bei Hunden sind keine Seltenheit – egal ob durch Alter, hohe Belastung, Verletzungen oder genetische Veranlagung. Die Auswahl an Schmerzmitteln und Gelenkpräparaten ist dabei riesig: Von klassischen Medikamenten aus der Tierarztpraxis bis zu modernen, natürlichen Ergänzungsmitteln. Doch was hilft wirklich? Und worauf solltest du achten, damit dein Hund nicht nur kurzfristig schmerzfrei, sondern auch langfristig gesund bleibt?

Lass uns gemeinsam vergleichen: Welche Optionen gibt es, wenn dein Hund unter Gelenkschmerzen leidet? Wie wirken tierärztliche Schmerzmittel – und welche Risiken bringen sie mit sich? Welche Alternativen bieten natürliche Ergänzungen, die ohne synthetische Zusätze auskommen und dabei lecker schmecken sollen?

In unserem Vergleich findest du systematisch alle Vor- und Nachteile: von klassischer Medikation bis zu innovativen Snacks. So kannst du fundiert entscheiden, wie du deinem Hund die beste Unterstützung für mehr Lebensqualität und Beweglichkeit gibst – heute und in Zukunft.

Tierärztliche Schmerzmittel bei Gelenkschmerzen: Wann sind sie nötig?

Welche Medikamente werden eingesetzt?

Wenn dein Hund unter Gelenkschmerzen leidet, ist der erste Impuls oft: „Wie kann ich meinem Liebling schnell helfen?“ In solchen Situationen greifen Tierärzte meist zu sogenannten NSAR (nicht-steroidalen Antirheumatika). Typische Vertreter sind Carprofen oder Meloxicam – Namen, die du vielleicht schon von deinem Tierarzt gehört hast. Diese Medikamente gehören zu den bewährtesten Schmerzmitteln für Hunde bei Gelenkschmerzen.

Warum gerade diese? NSAR wirken sowohl schmerzlindernd als auch entzündungshemmend. Das bedeutet: Sie helfen deinem Hund nicht nur, sich wieder besser zu bewegen, sondern bekämpfen auch die Entzündung im Gelenk, die den Schmerz überhaupt erst auslöst. Gerade bei akuten, starken Beschwerden – zum Beispiel nach einer Operation oder bei plötzlich auftretenden Entzündungsschüben – sind diese Medikamente zunächst ein echter Segen.

Oft kommen zusätzlich andere Schmerzmittel oder sogenannte COX-2-Hemmer zum Einsatz, wenn NSAR allein nicht ausreichen oder dein Hund diese nicht verträgt. Auch Opioide oder Medikamente wie Gabapentin werden in bestimmten Fällen verschrieben, zum Beispiel bei sehr starken oder chronischen Schmerzen. Wichtig ist aber: Jedes Medikament hat seine speziellen Einsatzgebiete und Nebenwirkungen – und gehört deshalb immer in die Hände deines Tierarztes.

Wie wirken Schmerzmittel und wann sind sie unverzichtbar?

NSAR blockieren gezielt die Produktion von Botenstoffen, die für Schmerz und Entzündung verantwortlich sind. Das Ergebnis: Die Schmerzen lassen nach, dein Hund kann sich wieder besser bewegen, frisst vielleicht wieder mit mehr Appetit und gewinnt ein Stück Lebensfreude zurück.

Doch wann solltest du wirklich auf klassische Schmerzmittel zurückgreifen? Ganz klar: Immer dann, wenn dein Hund unter starken Schmerzen leidet, die ihn in seiner Lebensqualität einschränken. Das ist zum Beispiel bei schwerer Arthrose, nach Operationen oder bei fortgeschrittenen chronischen Gelenkerkrankungen der Fall. Hier sind diese starken Schmerzmittel oftmals der einzige Weg, deinem Liebling kurzfristig Linderung zu verschaffen.

💡
Tierärztliche Schmerzmittel sind notwendig, wenn Hunde unter starken oder akuten Gelenkschmerzen leiden. Diese Medikamente können Entzündungen reduzieren und die Lebensqualität verbessern. Es ist jedoch wichtig, die richtige Dosierung zu beachten und regelmäßig den Tierarzt zu konsultieren.

Die Dosis und das konkrete Medikament richtet sich immer nach Größe, Alter, Vorerkrankungen und der individuellen Situation deines Hundes. Dein Tierarzt kennt die Risiken und weiß, worauf er achten muss – zum Beispiel auf mögliche Nebenwirkungen wie Magenprobleme oder Leberbelastung. Regelmäßige Kontrollen sind daher Pflicht, wenn dein Hund länger mit Schmerzmitteln behandelt wird. Eine Behandlung, die leider schnell sehr teuer werden kann.


Paawy GelenkAktiv

Paawy GelenkAktiv Produktverpackung
  • Unterstützt Gelenkgesundheit
  • Mit MSM, Glucosamin & Chondroitin
  • Leckerer Soft-Snack für Hunde
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Von Tierärzten empfohlen

Risiken und Nebenwirkungen tierärztlicher Schmerzmittel

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Du möchtest nur das Beste für deinen Hund – besonders, wenn Gelenkschmerzen sein Leben erschweren. Doch auch wenn tierärztliche Schmerzmittel für Hunde bei Gelenkschmerzen oft schnell Linderung verschaffen, ist es wichtig, die möglichen Nebenwirkungen zu kennen. Gerade sogenannte NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) wie Carprofen oder Meloxicam können deinem Vierbeiner auch zu schaffen machen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Magen-Darm-Probleme wie Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit. Manche Hunde reagieren empfindlich, sodass schon nach wenigen Tagen erste Beschwerden auftreten können. Noch gravierender: In seltenen Fällen kann es zu Magen- oder Darmgeschwüren kommen. Deshalb solltest du immer auf Warnsignale achten – wie plötzlichen Rückgang der Aktivität, blasses Zahnfleisch oder schwarzen Stuhlgang.

Nicht zu unterschätzen sind auch Leber- und Nierenprobleme. Die Leber baut viele Medikamente ab – ist sie vorbelastet, kann das Medikament Schaden anrichten. Und auch die Nieren, die für die Ausscheidung zuständig sind, können unter der dauerhaften Gabe leiden.

💡
Tierärztliche Schmerzmittel sind kein Freifahrtschein. Beobachte deinen Hund und sprich bei Unsicherheiten sofort mit deinem Tierarzt.

Wann ist besondere Vorsicht geboten?

Es gibt Situationen, in denen du bei der Gabe von Schmerzmitteln für Hunde bei Gelenkschmerzen ganz besonders achtsam sein solltest:

Ältere Hunde: Ihr Stoffwechsel ist oft langsamer, die Organe arbeiten nicht mehr so effizient. Ein Übermaß an Medikamenten kann schneller zu weiteren Problemen führen.

Tiere mit Vorerkrankungen: Hat dein Hund bereits Herz-, Leber- oder Nierenprobleme? Dann ist höchste Vorsicht geboten. Hier sollte die Medikation engmaschig kontrolliert und möglichst niedrig dosiert werden.

Kombination mit anderen Medikamenten: Manche Arzneimittel vertragen sich nicht miteinander. Informiere deinen Tierarzt immer über alle Mittel, die dein Hund bekommt – auch über Nahrungsergänzungen!

Akute Symptome: Zeigt dein Hund plötzlich starke Schwäche, Atemnot, blutigen Stuhl oder Erbrechen? Dann sofort zum Tierarzt – das können Anzeichen einer ernsten Nebenwirkung sein.

Dr. med. vet. Julia Schneider, Fachtierärztin für Kleintiere
"Jeder Hund reagiert anders auf Medikamente. Was dem einen hilft, kann beim anderen zu Problemen führen. Deine Aufmerksamkeit und dein Bauchgefühl sind hier Gold wert."

Natürliche Nahrungsergänzung als Alternativ: Was können sie leisten?

Welche natürlichen Inhaltsstoffe helfen wissenschaftlich bewiesen?

Du möchtest deinem Hund bei Gelenkschmerzen auf sanfte, aber wirkungsvolle Weise helfen? Viele Hundehalter suchen auf Grund der genannten Risiken nach Alternativen zu klassischen Schmerzmitteln für Hunde bei Gelenkschmerzen. Gerade wenn du Wert auf eine langfristige Unterstützung legst oder Vorsorge leisten willst, lohnt sich der Blick auf natürliche Ergänzungen. Doch was steckt wirklich dahinter?

Es gibt bestimmte natürliche Inhaltsstoffe, die in Studien und der tierärztlichen Praxis immer wieder positiv auffallen. Dazu zählen Grünlippmuschel, Glucosamin und MSM (Methylsulfonylmethan). Sie sind nicht nur gut verträglich, sondern können bei regelmäßiger Einnahme auch die Lebensqualität deines Hundes deutlich verbessern.

💡
Ein entscheidender Vorteil: Natürliche Ergänzungen lassen sich meist problemlos über einen längeren Zeitraum geben und eignen sich auch zur Vorbeugung und als tägliche Ergänzung. So kannst du gezielt unterstützen, ohne immer gleich zu pharmazeutischen Mitteln greifen zu müssen.

Wie wirken Grünlippmuschel, Glucosamin & MSM?

Lass uns die wichtigsten Wirkstoffe genauer anschauen – und was sie für deinen Vierbeiner leisten können:

Grünlippmuschel ist ein echtes Superfood für Gelenke. Sie enthält einen einzigartigen Mix aus Omega-3-Fettsäuren, Glykosaminoglykanen und Mineralstoffen. Diese Kombination wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Knorpelregeneration und kann sogar dazu beitragen, Schmerzen zu lindern. Viele Hunde zeigen schon nach wenigen Wochen mehr Bewegungsfreude und Lebenslust.

Glucosamin ist ein natürlicher Baustein des Gelenkknorpels. Es regt die Bildung und den Erhalt von Knorpelmasse an und kann helfen, den natürlichen Verschleiß zu verlangsamen. Vor allem bei älteren Hunden oder solchen, die schon erste Anzeichen von Arthrose zeigen, ist Glucosamin eine sinnvolle Ergänzung.

MSM (Methylsulfonylmethan) liefert organischen Schwefel, der für viele Stoffwechselvorgänge im Körper deines Hundes unverzichtbar ist. MSM wirkt antioxidativ, unterstützt die Regeneration und kann Schmerzen und Entzündungen lindern – und das ganz ohne Nebenwirkungen klassischer Schmerzmittel.

Die Kombination dieser Wirkstoffe sorgt dafür, dass der Gelenkapparat deines Hundes umfassend unterstützt wird. Sie helfen nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern können auch vorbeugend eingesetzt werden, damit dein Hund möglichst lange agil und schmerzfrei bleibt.

Für wen sind natürliche Gelenksnacks geeignet?

Hunde mit ersten Anzeichen von Gelenkbeschwerden: Schon bei leichten Bewegungseinschränkungen oder gelegentlichem Humpeln kannst du aktiv werden und deinem Hund helfen, bevor stärkere Medikamente notwendig werden.

Senioren und große Rassen: Ältere Hunde und solche mit genetischer Veranlagung für Gelenkprobleme profitieren besonders von einer frühzeitigen Unterstützung.

Sportlich aktive Hunde: Auch bei jungen, aktiven Hunden macht eine vorbeugende Unterstützung Sinn – so beugst du Überlastungsschäden vor.

Rassen, die bekanntermaßen zu Gelenkbeschwerden neigen: Es gibt Hunderassen, die auf Grund ihres Körperbaus ein erhöhtes Risiko aufzeigen, im Verlauf ihres Lebens unter Gelenkproblemen und Schmerzen zu leiden.

Hunde, die bereits Medikamente erhalten: Natürliche Ergänzungen können hier unterstützend wirken und helfen, die Medikamentendosis möglichst niedrig zu halten.

💡
Natürliche Mittel wie Grünlippmuschel, Glucosamin und MSM sind in der Regel sehr gut verträglich und eignen sich auch für eine dauerhafte Gabe. Gerade wenn du skeptisch gegenüber synthetischen Zusätzen bist oder deinem Hund eine Auszeit von klassischen Schmerzmitteln gönnen möchtest, sind sie eine wertvolle Alternative.

Praktische Tipps für die Anwendung im Alltag

Damit die natürlichen Wirkstoffe auch wirklich bei deinem Hund ankommen, ist die richtige Darreichungsform entscheidend. Viele Tabletten oder Pulver werden von Hunden nicht gerne gefressen. Hier kommen innovative Produkte wie die Paawy Gelenk-Aktiv Snacks ins Spiel: Sie vereinen die genannten Wirkstoffe in einer schmackhaften, einfach zu verabreichenden Form – ganz ohne synthetische Zusätze und künstliche Aromen.

„Mit Gelenk-Aktiv Snacks wird die tägliche Unterstützung für die Gelenke zum Leckerbissen – und du kannst sicher sein, dass dein Hund alles bekommt, was er braucht.“

Achte darauf, die Ergänzungen regelmäßig zu geben – am besten als festen Bestandteil der täglichen Routine. Beobachte deinen Hund: Viele Halter berichten, dass ihre Vierbeiner schon nach wenigen Wochen wieder mehr Freude an Bewegung zeigen. Die Erfolge reichen von besserem Aufstehen am Morgen bis hin zu echter Spielfreude im Garten.

Du siehst: Natürliche Ergänzungen sind weit mehr als nur ein Trend. Sie bieten eine echte Alternative und Ergänzung zu klassischen Schmerzmitteln für Hunde bei Gelenkschmerzen. Für viele Hunde und ihre Menschen sind sie der Schlüssel zu mehr Lebensqualität, Bewegungsfreude und gemeinsamen Abenteuern. Probiere es aus – dein Hund wird es dir danken!


Wann reicht ein natürliches Mittel – wann braucht es Medikamente?

Natürliche Gelenk-Snacks können bei leichten bis mittleren Beschwerden, beginnenden Bewegungseinschränkungen oder zur Vorbeugung oft schon viel bewirken – täglich, langfristig und ohne Nebenwirkungen. Bei starken Schmerzen oder akuten Entzündungen sind hingegen oft Medikamente nötig, um schnell Linderung zu verschaffen, sollten aber nur kurzfristig und unter tierärztlicher Kontrolle eingesetzt werden.

Am wirksamsten ist oft die Kombination: In akuten Phasen Schmerzmittel, parallel und dauerhaft natürliche Unterstützung – so bleibt dein Hund aktiv, beweglich und lebensfroh.

Nervenstränge in den Hinterbeinen eines Hundes.

Vergleich: Schmerzmittel vs. natürliche Gelenkpflege – Was ist wann sinnvoll?

Vergleichskriterien: Wirkung, Nebenwirkungen, Anwendung, Akzeptanz

Du willst nur das Beste für deinen Hund – gerade, wenn er unter Gelenkschmerzen leidet. Doch was hilft ihm wirklich? Die Entscheidung zwischen klassischen Schmerzmitteln und natürlichen Gelenkpflegeprodukten ist gar nicht so leicht. Lass uns die wichtigsten Kriterien gemeinsam anschauen, damit du für deinen Vierbeiner die beste Wahl triffst.

Wirkung: Schmerzmittel wie z.B. Carprofen, Meloxicam oder Firocoxib wirken oft schnell und zuverlässig. Sie lindern akute Schmerzen und helfen deinem Hund, sich wieder besser zu bewegen. Doch sie bekämpfen meist nur das Symptom – den Schmerz – und nicht die Ursache. Natürliche Ergänzungen setzen früher an: Sie unterstützen die Gelenkfunktion, fördern die Knorpelgesundheit und können Entzündungen auf natürliche Weise entgegenwirken. Gerade bei chronischen, leichten bis mittleren Beschwerden bieten sie eine sanfte, aber nachhaltige Lösung.

Nebenwirkungen: Hier schlägt das Pendel klar in Richtung Natur. Schmerzmittel können bei längerer Anwendung Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Probleme, Leber- oder Nierenschäden verursachen. Deshalb ist eine dauerhafte Gabe ohne tierärztliche Kontrolle keine Option. Natürliche Produkte sind meist sehr gut verträglich, insbesondere wenn sie keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten. Paawy Snacks beispielsweise setzen auf eine clevere Rezeptur mit Grünlippmuschel, Kollagen und Vitamin C – und verzichten konsequent auf unnötige Zusätze.

Anwendung & Akzeptanz: Kennst du das? Tabletten werden vom Hund oft verweigert, im Futter ausgespuckt oder sorgen für Stress. Gerade bei täglicher Gabe kann das zur echten Geduldsprobe werden. Natürliche Gelenksnacks verwandeln die Pflege in einen Genussmoment: Einfach als Leckerli geben, ohne Diskussion. Das bedeutet weniger Stress für dich und mehr Lebensfreude für deinen Hund. Ein echter Gamechanger - ein leckerer Snack wird selten abgelehnt. Die Erfahrung zeigt: Was schmeckt, wird angenommen. Und das ist gerade bei langfristiger Unterstützung Gold wert.


EXPERTEN-VERGLEICH (NOTE 1,2)

Paawy GelenkAktiv

Paawy GelenkAktiv Produktverpackung
Gewichtung Ergebnis
Paawy GelenkAktiv fell-freunde.org – EXPERTISE 100% Note 1,2
Wirksamkeit 45% Note 1,1
Inhaltsstoffe 25% Note 1,2
Preis-Leistung 15% Note 1,4
Preis-Leistung 10% Note 1,7
Verfügbarkeit 5% Note 1,5

Empfehlung: Die beste Strategie für deinen Hund

Was heißt das nun für dich als verantwortungsbewusste Hundehalterin oder Hundehalter? Setze auf eine individuelle Gelenkpflege, die sich an den Bedürfnissen deines Hundes orientiert:

Vorbeugung und leichte Beschwerden: Starte frühzeitig mit natürlichen Gelenkprodukten. Paawy Gelenk-Aktiv Snacks lassen sich einfach verfüttern und werden von fast allen Hunden geliebt. So kannst du schon im Vorfeld dafür sorgen, dass die Gelenke deines Lieblings geschmeidig bleiben – ganz ohne Zwang oder Stress.

Akute Schmerzen: Hier braucht es oft schnelle Hilfe durch ein geeignetes Schmerzmittel für Hunde bei Gelenkschmerzen. Lass dich dabei immer von deinem Tierarzt beraten und verwende solche Medikamente nie in Eigenregie und nicht für längere Zeiträume.

Langfristige Unterstützung: Auch nach einer akuten Phase lohnt sich die dauerhafte Gabe von natürlichen Ergänzungen wie Paawy. Sie können helfen, Rückfälle zu vermeiden und die Beweglichkeit zu erhalten.

Kombination als Schlüssel: Nutze die Vorteile beider Ansätze. Kurzfristig Medikamente, langfristig natürliche Unterstützung – das ist die Strategie, die sich in der Praxis vielfach bewährt hat.

💡
Du kennst deinen Hund am besten. Beobachte ihn genau, wie er auf die verschiedenen Maßnahmen reagiert. Oft reicht schon ein geschmackvoller Gelenksnack aus, um die Lebensfreude deines Hundes nachhaltig zu steigern.

"Natürliche Gelenkprodukte können bei leichten Beschwerden viel bewirken, nur bei starken Schmerzen sind Schmerzmittel unter tierärztlicher Kontrolle unerlässlich."

So profitieren Hunde von Nahrungsergänzungs-Snacks

Einfache Dosierung im Alltag

Du kennst das sicher: Medikamente für deinen Hund sollen helfen, aber komplizierte Dosierungsanleitungen und schwierige Tabletten machen den Alltag nur noch stressiger. Genau hier punkten die Paawy Gelenk-Aktiv Snacks! Die Dosierung ist wirklich kinderleicht: Ein Snack pro 5 kg Körpergewicht – fertig. Das heißt, selbst wenn du morgens noch verschlafen bist oder es abends schnell gehen muss, kannst du deinem Hund ohne Rechnen und Abwiegen genau das geben, was er braucht.

Dr. med. vet. Julia Schneider, Fachtierärztin für Kleintiere
"Hunde sind Meister darin, Tabletten auszuspucken – aber nicht bei leckeren Snacks! Die meisten Vierbeiner nehmen sie freiwillig und mit Freude. Kein Mischen ins Futter, kein Verstecken im Leckerli – einfach direkt aus der Hand."

Ein praktischer Tipp für dich: Bewahre die Snacks an einem festen Platz in der Küche auf, so vergisst du die tägliche Gabe nicht. Und: Wenn dein Hund besonders wählerisch ist, kannst du die Snacks auch als Belohnung nach dem Spaziergang geben – so wird die Unterstützung für die Gelenke zum Highlight des Tages!

Erfahrungsberichte echter Hundebesitzer

Nichts überzeugt mehr als ehrliche Worte von Menschen, die genau das Gleiche erlebt haben wie du. Ein Auszug aus Kunden-Feedback zu den Paawy Gelenk-Aktiv Snacks:

🐕
„Mein Labrador ist 11 Jahre alt und hatte große Probleme beim Aufstehen. Nach zwei Wochen mit den Snacks war er wie ausgewechselt – er läuft wieder gerne und spielt sogar mit den Nachbarshunden!“
Claudia, Architektin aus Berlin
🐶
„Unser Border Collie ist ein echter Wirbelwind, aber nach langen Wanderungen hat er oft gehumpelt. Mit Paawy hat sich das deutlich gebessert – und er liebt den Geschmack!“
Tom, Sportlehrer aus Rosenheim

Viele weitere Hundebesitzer berichten, dass ihre Hunde den Geschmack der Snacks lieben. Und die regelmäßige Gabe zeigt oft schon nach wenigen Wochen Wirkung: Mehr Bewegungsfreude, weniger Beschwerden und ein rundum glücklicheres Hundeleben.

Stell dir vor, wie dein Hund wieder voller Energie über die Wiese tobt! Viele Hundebesitzer teilen beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder: Hunde, die vorher müde und unbeweglich wirkten, strahlen nach der Anwendung der Snacks wieder Lebensfreude aus.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Wie schnell wirken Nahrungsergänzungs-Snacks? Viele Hundebesitzer berichten, dass sie bei Paawy Gelenk-Aktiv Snacks bereits nach 2-4 Wochen eine Verbesserung bemerken – das hängt aber vom individuellen Hund und der Ausgangssituation ab.

Kann ich die Snacks auch als Schmerzmittel für Hunde bei Gelenkschmerzen nutzen? Die Snacks sind eine natürliche Unterstützung für die Gelenke und können dabei helfen, Beschwerden zu lindern. Sie ersetzen keine klassischen Schmerzmittel bei akuten, starken Schmerzen – hier solltest du immer mit deinem Tierarzt Rücksprache halten.

Sind die Snacks verträglich? Ja, die Snacks sind getreidefrei, ohne künstliche Zusätze und werden in der EU hergestellt. Auch Hunde mit sensiblen Mägen vertragen sie in der Regel sehr gut.

Kann ich die Snacks dauerhaft geben? Absolut! Die kontinuierliche Unterstützung sorgt für nachhaltige Verbesserungen und ist besonders bei chronischen Gelenkproblemen sinnvoll.


Schenke deinem Hund schmerzfreie Beweglichkeit – jetzt liegt es in deiner Hand!

Du hast jetzt erfahren, wie viel Einfluss die richtige Schmerztherapie auf das Wohlbefinden deines Hundes hat. Ob akute Gelenkschmerzen, chronische Beschwerden oder einfach, um die Beweglichkeit zu erhalten: Deine Entscheidung macht den entscheidenden Unterschied für das glückliche, aktive Leben deines Vierbeiners.

Tierärztliche Schmerzmittel können in bestimmten Situationen unverzichtbar sein – das steht außer Frage. Aber du weißt auch: Sie gehen oft mit Nebenwirkungen und Risiken einher. Hier kommen natürliche Ergänzungen wie die Paawy Gelenk-Aktiv Snacks ins Spiel. Diese innovative, von Experten entwickelte Alternative unterstützt nicht nur sanft die Gelenke deines Hundes, sondern sorgt auch für Genuss beim Fressen. 100% natürliche Inhaltsstoffe, wissenschaftlich durchdacht und von zahlreichen Hundebesitzern bestätigt – das ist echte Lebensfreude aus der Natur!


Paawy GelenkAktiv

Paawy GelenkAktiv Produktverpackung
  • Unterstützt Gelenkgesundheit
  • Mit MSM, Glucosamin & Chondroitin
  • Leckerer Soft-Snack für Hunde
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Von Tierärzten empfohlen

Jetzt liegt es an dir: Sorge dafür, dass dein Hund wieder mit Freude läuft, springt und spieltohne Schmerzen und Einschränkungen. Wir empfehlen die Paawy Gelenk-Aktiv Snacks allen Hundebesitzer:innen, die ohne teure und meist sehr starke Schmerzmittel auskommen wollen und ihren Hunden ein langes und glückliches Leben ermöglichen wollen.